30.10.2020 Erfolge machen einfach Spaß, jippie
Der Einsatz hat sich gelohnt: SR Joachim Pforte vergab auf die 81 Tauben der GS 1 x V97, 3 x hv96 und
7 x sg95, die alle von Tauben von mir errungen wurden.
Mit diesem Ergebnis bin ich auch Gruppenmeister und Jungtiermeister 2020 unserer Gruppe geworden.
29.10.2020 War schon mal einer so bekloppt und hat 50 Deutsche
Schautauben zu einer Schau gemeldet?
Hier, iche! Aber ich kann versprechen, nie wieder!!! Ich bin fix und fertig, auch mit den Nerven, und das ist
nicht Sinn der Sache bei einem Hobby. Das muss ich unbedingt anders angehen. Am Wochenende ist die
GS der Gruppe Spreewald auf der KVS Cottbus-Spree-Neiße in Cottbus. Weil es die einzige Schau ist, wo
meine Tauben in diesem Jahr von einem SR bewertet werden, habe ich zugeschlagen. Auch um die Gruppe
zu unterstützen, denn von den anderen Mitgliedern sind nur rund 30 Nummern gemeldet. Aber das werde
ich im nächsten Jahr nicht wieder so können. Ich habe kräftig gefeilt und selektiert und werde jetzt den
Rest zuhause noch mal ganz genau durchgucken. Morgen bringe ich die Gruppenaufsteller zur Ausstellung
und werde mir die Bescherung ansehen. Eine weitere Sorge ist die Corona-Pandemie, diese Ausstellung
findet nur statt, weil die neuen Regierungs-Beschlüsse erst ab Montag in Kraft treten. Die Gefährdung ist
trotzdem da, weil sich das Virus nicht an Termine oder Grenzen hält.
14.10.2020 Eisfarbig ist schwieriger als gedacht
11.10.2020 Meldeschluss für die Gruppenschau
11.10.2020 Herbstversammlung mit JTB der Gruppe Spreewald
schwierigen Neuzüchtung aufzuzeigen.
9.08.2020 Es geht voran bei milky, blau mit Binden
Seit einigen Jahren bastele ich ja nun schon an diesem Farbenschlag. Manchmal bekommt man auch
gehörig Gegenwind. So hatte ich für die Zucht 2019 nur ein Zuchtpaar zur Verfügung, weil nur ein Täuber
unter der Nachzucht war und ich die vorige Generation schon leichtfertig gemerzt hatte. Und dieses Paar
brachte auch nur ein Milky in der letzten Brut, in diesem Jahr sind es schon drei. Das eine Jungtier von
2019 war eine Täubin, die ich wieder an einen sehr guten 1,0 blau mit schw. Binden anpaarte. Davon habe
ich schon sieben Junge, die nun alle mischerbig milky sind und auch im Rassetyp überzeugen
können. Die bringen, verpaart untereinander, 25 % milky und mit milky verpaart 75 %, so dass ich für 2021
die erste Vorstellung in der Sichtung plane.
Die Zuchtpaare sind zusammengestellt und ich warte darauf, dass die ersten Küken des neuen Jahrgangs
schlüpfen. Die Befruchtung war sehr gut.
Obwohl ich reduzieren wollte, sind es wieder über 40 Paare geworden, weil ich sehr schöne Tauben aus der
Zucht eines verstorbenen Zuchtfreundes erworben habe, in die ich große Hoffnungen setze.
13.12.2019 Geglückter Saisonabschluss auf der VS des NL RTV in Eichow
Mein Abschneiden auf der LVS war eher der Rheinfall von Schaffhausen. Mangelhafte Warzenpflege und
unreifes Gefieder nehme ich selbstkritisch auf mein Konto. Aber bei der Bewertung meiner Schimmel hätte
ich mehr Einfühlungsvermögen erwartet. Bei diesen seltenen Farbenschlägen ist noch viel Zuchtarbeit
nötig und die belohnt man nicht mit harten Urteilen. Zuhause trat nun zum ersten Mal bei mir die JTK auf.
Gottseidank habe ich bisher nur vier Tauben verloren, aber ich muss die Käfige zu unserer HSS in
Leipzig leer lassen. Eine Woche später findet die VS des NL RTV in Eichow statt. Vielleicht haben sich
meine Tiere bis dahin wieder soweit erholt, dass ich sie wenigsten da zeigen kann.
SR Matthias Volkmann war gekommen, um 54 Jungtiere der Gruppe Spreewald zu beurteilen. Fünf wurden
als besonders vielversprechend herausgestellt, darunter mein 1,0 blau mit schwarzen Binden und mein 1,0
dunkel von meinen 25 mitgebrachten Tauben. Auch bei meinen Gelbfahl-Schimmeln haben ihm einige Tiere
sehr gefallen. Ich habe mich darüber gefreut und fühle mich bestätigt. Den ausführlichen Bericht mit mehr
Bildern kann man auf der Homepage des SV der Züchter Deutscher Schautauben im Blog und des NL RTV
unter Neuheiten sehen.
23.07.2019 Die Zucht neigt sich dem Ende zu
Das Zuchtjahr ist, nach anfänglichen Schwierigkeiten bei der Befruchtung, gut verlaufen. Auch
in der Qualität ist es wieder einen Schritt vorwärts gegangen. Das ist keine
Selbstverständlichkeit und man freut sich, wenn die eigenen Bemühungen bei der Versorgung
fruchten. Zurzeit sind meine Tauben in top-Form. 30 Paare sitzen auf befruchteten Eiern und in
den nächsten Tagen sollten die Jungen purzeln. Alles was bis Ende August noch schlüpft, wird
aufgezogen. Wer viel hat, kann viel selektieren. Die anderen können auf Gipseier austrudeln und
dann wird getrennt.
Eigentlich sollten die ausgeflogenen Jungen schon gegen Salmonellose geimpft sein, leider war
kein Impfstoff zu bekommen. Anfang August soll ich wieder anfragen. Dann werden alle jungen
Tauben geimpft und im Dezember die Zuchttiere für das neue Jahr. Ich freue mich
schon auf die Ausstellungen LVS Berlin-Brandenburg in Paaren-Glien mit Landes- und
Gruppenmeisterschaft, der LIPSIA mit Deutscher VDT-Meisterschaft und HSS und der
Vereinsschau des NL RTV.
11.03.2019 Taubenhochzeit - die Zucht 2019 beginnt
Die Zusammenstellung der Paare ist ja eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Zucht. Die
Resultate werden zeigen, ob man die richtige Wahl getroffen hat. Ich habe mir alle Mühe
gegeben und bemerke auch, wie Jahr für Jahr die Qualität der Zuchttiere steigt. Die ersten
Paare brüten schon, während die letzten noch nicht ganz fest zusammen sind. Ich gehe wieder
mit rund 40 Paaren in meinen vier Farben, blau mit schwarzen Binden und schimmel, rotfahl mit
Binden und schimmel, gelbfahl mit Binden und schimmel, sowie schwarz in die Zucht. Fünf
davon sind Testpaare für Neuzüchtungen eisfarbig und milky.
67. VDT-Schau Kassel 25.- 27.01.2019
"Alle Tage ist kein Sonntag..." heißt es in einem Lied. Mit 4 sg, drei Z und 4 g bei meinen 8
Rotfahl Schimmeln war ich natürlich nicht zufrieden. Als ich mir dann aber die Kollektion auf
der Ausstellung angesehen habe, war ich doch stolz, diesen seltenen Farbenschlag in dieser
Qualität zeigen zu können. Auf ein Neues!!!
53. HSS SV d. Z. Deutscher Schautauben 15.-16.12.2018 in Halle
14 Tauben, 6 Blaue, 2 Rotfahle und 6 Rotfahl-Schimmel sind mit Michael Sachse, einem
bekannten Giant-Züchter, auf die Reise gegangen. Ich bin am Samstag mit dem Zug hinterher
gefahren. Neben Pech hatte ich bei meinen Blauen auch noch kein Glück!!! Einmal dicker Fuß,
einmal untypischer Unterschnabel und einmal untypische Schnabelfarbe, so dass zwei U und
ein b fällig waren. Ein sg94 Z auf einen 1,0 alt war das beste Ergebnis. Die zwei Rotfahlen
wurden auch nur mit gut bewertet. Meine Rotfahl-Schimmel haben mir aber wieder mit 5 sg und
drei Preisen ein respektables Ergebnis geliefert.
Landesverbandsschau Berlin-Brandenburg 16. - 17. November 2018
15.11.2018 Meine Tauben sind auf dem Weg. Ich beteilige mich schon seit vielen Jahre an der
LVS. Wolfgang Dubrau setzt ein und Sonntag fahren wir zusammen zum Besuch der Schau und
holen unsere Tiere ab. Es sind 189 Deutsche Schautauben gemeldet, die von den SR Henry
Ehricht, Joachim Pforte und Matthias Volkmann bewertet werden. Die Gruppen Havelland und
Berlin führen hier eine gemeinsame Sonderschau durch. Ich habe 20 Deutsche Schautauben
gemeldet, 6 blau mit schw. Bd., 6 rotfahl m. Bd. und 8 rotfahl-schimmel.
18.11.2018 Alles wieder gesund zuhause. Meine sechs hatten mit 2 x sg95 E die beste
Bewertung bei den Blauen mit schw. Binden. Von sechs Rotfahlen waren fünf mit SG bewertet.
Bei den Rotfahl-Schimmeln waren 6 SG und sg95 E die beste Bewertung. Bei den Rotfahlen und
Schimmeln waren noch nicht alle Tauben mit der Mauser fertig, bei zweien fehlten noch
Schwanzfedern. Bis zu den letzten zwei Schauen, der HSS in Halle und der VDT-Schau in
Kassel haben sie noch Zeit für die Entwicklung.
Gruppenschau der Gruppe Spreewald und KVS Cottbus-Spree-Neiße
Die Gruppenschau war der KVS Cottbus-Spree-Neiße angeschlossen und fand am 3. - 4.
November in Cottbus mit einreihigem Aufbau, bester Ausgestaltung und sehr guten
Lichtverhältnissen unter der bewährten Leitung von Hans Debarry statt. Ich hatte acht in blau
mit schwarzen Binden für die Kreisschau und 32 in verschiedenen Farben für die
Gruppenschau gemeldet. Joachim Jacobick kam mit 18 blau mit schwarzen Binden. So stellen
wir beide mit 50 Deutschen Schautauben die Hälfte der 100 gemeldeten Tauben für die
Gruppenschau, die von SR Joachim Pforte bewertet wurden.
2.11.2018 Gestern war Einsetzen. Man konnte im groben Überblick schon sehr schöne
Deutsche Schautauben sehen. "Andere Väter haben auch schöne Töchter!". Es war natürlich
anstrengend 38 Tauben und 6 Zwerg-Hühner schaufertig zu machen. Zwei Käfige musste ich
wegen Mauser leer lassen. Wenn dann aber alles in den Käfigen sitzt, fällt der Stress von einem
ab. Heute wird bewertet. Die Spannung steigt.
18:00 Uhr: Ich war gucken und bin sehr erfreut. Meine Liste der Erfolge mit den Deutschen
Schautauben kann ich um ein V und zwei Hv erweitern.
V SV-Band auf 0,1 a rotfahl-schimmel
hv E auf 1,0 a gelbfahl
hv E auf 1,0 j blau mit schw. Binden
Von 38 Tauben wurden 20 mit einem Preis ausgezeichnet. Ein V, zwei hv, 31 sg und 4 g waren
die Bewertungen. In der Vereinsmeisterschaft liege ich einen Punkt hinter Joachim Jacobick,
der auch wieder ein sehr gutes Ergebnis vorzuweisen hat. Beim Jungtiermeister bin ich 2
Punkte hinter ihm auch auf dem zweiten Platz. So dicht hinter einem so erfolgreichen Züchter
zu landen, macht mich stolz!
Meine Tauben auf der KVS
1,0 jung blau mit schwarzen Binden Hv96 E
1,0 jung blau mit schwarzen Binden sg93
1,0 alt blau mit schwarzen Binden sg93
1,0 alt blau mit schwarzen Binden sg95 Z
0,1 jung blau mit schwarzen Binden sg93
0,1 jung blau mit schwarzen Binden sg94
0,1 alt blau mit schwarzen Binden sg94 Z
0,1 alt blau mit schwarzen Binden sg95 E
Jungtierbesprechung der Gruppe Spreewald am 13.10.2018
Die erste Ausstellung der Saison 2018/2019:
1,0 blau mit schwarzen Binden Hv96 E
1,0 blau mit schwarzen Binden g92
0,1 blau mit schwarzen Binden sg95 Z
0,1 blau mit schwarzen Binden sg94
1,0 rotfahl mit Binden sg94
1,0 rotfahl mit Binden sg93
0,1 rotfahl mit Binden sg95 Z
0,1 rotfahl mit Binden g92
Die Zuchtpaare sind jetzt fast alle getrennt. Einige füttern noch die letzten Jungen.